Wissenswertes

Garnelen richtig eingewöhnen:

Den Beutel in eine große und saubere Schüssel legen.
Öffnen Sie den Beutel und lassen Sie die Tiere mit dem Wasser vorsichtig in die Schüssel.
Es ist wichtig die Garnelen an Ihr neues Aquariumwasser zu gewöhnen.
Es sollte alle 10-15Min. etwas von Ihrem Aquariumwasser (ca. 10-20%) dazu gegeben werden. Das ganze ca. 2Stunden lang wiederholen bis mindesten die 3-4fache Menge von Ihrem Wasser dazu gegeben wurde. Dann können die Garnelen vorsichtig eingesetzt werden.



Haltungsbedingungen Caridina Garnelen

Temperatur: 18-25 Grad
pH-Wert: 5-7
Gesamthärte (GH): 4-10°dH
Karbonathärte (KH): 0-1°dH
Leitwert: 150-350µS

Caridina Garnelen sind nur bedingt für Anfänger geeignet, da diese etwas höhere Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
In der Regel wird Osmosewasser mit GH+ Salz (z.B. von Salty Shrimp) auf den entsprechenden Leitwert (bei uns 300-350us) aufgesalzen. Alternativ kann hier auch destilliertes Wasser genutzt werden.
Ratsam wäre einen aktiven Bodengrund (Soil) zu verwenden. Dieser stabilisiert den PH Wert im Weichwasser sehr gut.
Ein paar Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sollten auch ins Becken eingebracht werden. Alle 2-3Wochen sollte ein Wasserwechsel über die Menge von ca. 1/3 des Beckeninhalts erfolgen.
Es ist also alles kein Hexenwerk.

Ihr benötigt:
Aquarium ab 10Liter (wir raten zu min. 25Liter)
Filter (wir raten zu Luftheber mit Mattenfilter HMF)
Osmoseanlage oder Destilliertes Wasser
Leitwertmessgerät das nach µS misst.
GH+ Salz (wir nutzen SaltyShrimp Bee Shrimp GH+)
Soil Bodengrund (wir nutzen Ebi Gold Shrimp Soil & Tropica)

Ratsam wären noch folgende optionale Wasserzusätze:
Montmorillonit (Monte)
Seemandelbaumblätter oder flüssiges Humin

Die neu angesetzten Becken sollten ca. 14Tage ohne Besatz einlaufen.



Haltungsbedingungen Neocaridina Garnelen

Temperatur: 15-30 Grad
pH-Wert: 6,5-8,5
Gesamthärte (GH): 3-25°dH
Karbonathärte (KH): 3-25°dH

Neocaridina Garnelen sind optimal für Anfänger geeignet, da diese keine großen Ansprüche an die Wasserwerte stellen.
In der Regel reicht einfaches Leitungswasser aus. Falls Ihr in einer seltenen Region mit Weichwasser wohnt (sehr niedrigem PH unter 6,5), kann dies mit GH/KH+ Salz aufgehärtet werden.
Als Bodengrund kann Basalt Split (fein), Quarzsand oder Aquariensand (nicht eingefärbt) genutzt werden.
Ein paar Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sollten auch ins Becken eingebracht werden. Alle 2-3Wochen sollte ein Wasserwechsel über die Menge von ca. 1/3 des Beckeninhalts erfolgen.
Es ist also ganz einfach.

Ihr benötigt:
Aquarium ab 10Liter (wir raten zu min. 25Liter)
Filter (wir raten zu Luftheber mit Mattenfilter HMF)

Ratsam wären noch folgende optionale Wasserzusätze:
Montmorillonit (Monte)
Seemandelbaumblätter oder flüssiges Humin

Die neu angesetzten Becken sollten ca. 14Tage ohne Besatz einlaufen.